Beschreibung
In diesem praxisorientierten Kurs 'Termine buchen' tauchst Du tief in die Welt des Brandschutzes ein. Die praktische Umsetzung des analogen und digitalen Brandschutzbuches steht im Mittelpunkt. Du wirst lernen, wie Du die Kontrolle der brandschutztechnischen Anlagen in der Praxis durchführst, gemäß den Bestimmungen der Arbeitsstättenverordnung und den Herstellervorgaben. Als Brandschutzbeauftragter bist Du verpflichtet, Brandschutz-Eigenkontrollen durchzuführen und die Ergebnisse in einem Brandschutzbuch festzuhalten. In diesem Seminar zeigen wir Dir, wie Du ein effektives Brandschutz- und Kontrollbuch führst, und das nicht nur analog, sondern auch digital. Du wirst erfahren, welche gesetzlichen Grundlagen es gibt, insbesondere die Technischen Regeln für den Brandschutz (TRVB), und wie Du die Durchführung und den Umfang der Brandschutz-Eigenkontrollen sicherstellen kannst. Wir behandeln spezifische Anlagen wie Brandmeldeanlagen, Rauch- und Wärmeabzugsanlagen, Druckbelüftungsanlagen, Wandhydranten und Steigleitungen. Ein wichtiger Teil des Kurses ist das Führen und Aufbewahren des analogen Brandschutz- und Kontrollbuches. Du wirst auch lernen, welche Anforderungen an ein digitales Brandschutzbuch gestellt werden und welche Problematiken und Lösungsansätze es beim Führen eines digitalen Brandschutzbuches gibt. Praktisches Arbeiten ist ein zentraler Bestandteil des Seminars. Du wirst beispielsweise lernen, wie man einen Kontrollplan erstellt und eine Mängelliste ausfüllt. Am Ende des Kurses wirst Du bestens vorbereitet sein, um die Anforderungen an den Brandschutz in Deinem Unternehmen zu erfüllen und die Sicherheit Deiner Mitarbeiter zu gewährleisten. Die Veranstaltung bringt zudem 2 Punkte für den Weiterbildungsnachweis für VSI Mitglieder. Sei bereit, Deine Kenntnisse im Brandschutz auf das nächste Level zu heben und praktische Fähigkeiten zu erlernen, die Du sofort in Deinem Arbeitsalltag anwenden kannst.
Tags
#Sicherheit #Schulung #Weiterbildung #Prüfung #Praxis #Digitalisierung #Brandschutz #Brandschutzbeauftragte #Gesetzliche-Grundlagen #Gesetzliche-VorgabenTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an bestellte Brandschutzwarte, Brandschutzbeauftragte, Haustechniker sowie verantwortliche Personen in Unternehmen und alle, die sich für das Thema Brandschutz interessieren.
Das Thema Brandschutz ist von entscheidender Bedeutung für die Sicherheit in jedem Unternehmen. Brandschutzbeauftragte sind dafür verantwortlich, dass alle brandschutztechnischen Anlagen ordnungsgemäß kontrolliert und gewartet werden. Dies umfasst sowohl die Durchführung von Eigenkontrollen als auch die Dokumentation der Ergebnisse in einem Brandschutzbuch. In diesem Kurs lernst Du, wie Du diese Aufgaben effizient und korrekt erledigst, sowohl in analoger als auch in digitaler Form.
- Was sind die gesetzlichen Grundlagen für Brandschutz-Eigenkontrollen?
- Welche Arten von brandschutztechnischen Anlagen werden im Kurs behandelt?
- Wie führst Du ein analoges Brandschutzbuch korrekt?
- Was sind die Anforderungen an ein digitales Brandschutzbuch?
- Welche Problematiken können beim Führen eines digitalen Brandschutzbuches auftreten?
- Wie erstellst Du einen Kontrollplan?
- Was ist der Unterschied zwischen einem Brandschutzbuch und einem Kontrollbuch?
- Welche Punkte bringt die Veranstaltung für VSI Mitglieder?
- Wie dokumentierst Du die Ergebnisse der Brandschutz-Eigenkontrollen?
- Was sind die wichtigsten Aspekte bei der Kontrolle von Brandmeldeanlagen?